Im Coaching ist es mein Ziel eine „Navigationshilfe“ für den beruflichen Alltag zu geben. Coaching als spezielle Form von Supervision, wendet sich primär an Einzelpersonen mit Führungsaufgaben. Die moderne Führungskraft überprüft Kursrichtung und Umwelten, holt sich notwendige Unterstützung und stellt scheinbar Selbstverständliches auch einmal in Frage.
Konkret sehe ich mich als Ansprechpartner für:
Supervision ist eine spezifische Beratungsform, die in beruflichen Angelegenheiten begleitend und unterstützend von Menschen - sowohl in Teams als auch als Einzelpersonen - genutzt wird. Ziel meiner Begleitung ist es, Fragen und Themen, die sich aus den Anforderungen des Berufs ergeben zu reflekieren, zu klären und zukünftige alternative Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Konkret biete ich in der Supervision:
Ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem ich als unabhängiger „allparteilicher“ Dritter die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess begleite. Die Konfliktparteien versuchen dabei zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.
Als Moderator sehe ich meine Aufgabe darin, Gruppengespräche methodisch zu leiten, ohne mich dabei inhaltlich zu beteiligen und die Willensbildung der Gruppe zu beeinflussen. Ich sorge in diesem Rahmen für eine effektive Gestaltung von Gruppenkommunikation und mein Ziel ist es dabei, die Gruppe zu ihrer optimalen (geistigen) Leistung zu führen.